Einfach konfiguriert – WEINMANN verbindet Technologie und Beratungskompetenz
WEINMANN Medical vereinfacht mit dem von PHAINA entwickelten digitalen Produktfinder die komplexe Auswahl und Konfiguration von Beatmungsgeräten. Das Tool führt Nutzer:innen intuitiv durch alle Entscheidungsschritte, bietet rund um die Uhr digitale Beratung und entlastet zugleich den Vertrieb. Ergebnis: mehr Orientierung, effizientere Prozesse und qualitativ hochwertigere Leads.
.jpeg)
Mehr Orientierung für Anwender:innen, Unterstützung für den Vertrieb – wie WEINMANN die Zusammenstellung komplexer Medizinprodukte digital verständlich macht.
Herausforderung & Ziele
Die Auswahl eines Beatmungsgeräts ist hochkomplex. Unterschiedliche Einsatzszenarien – von der Notfallmedizin bis zum Katastrophenschutz –erfordern jeweils passgenaue Gerätekonfigurationen. Bislang bedeutete das: aufwändige Beratung, viele Rückfragen, individuelle Abstimmungen.
Die individuelle Produktkonfiguration für jedes Kundenbedürfnis ist eine Stärke von WEINMANN –mehrere tausend Varianten pro Produkt sind möglich. 
WEINMANN wollte seinen Kund:innen eine erste intuitive, digitale Einstiegshilfe bieten, die Orientierung schafft und die persönliche Fachberatung entlastet.
Das Ziel:
• Nutzer: innen schon auf der Website gezielt zur passenden Lösung führen,
• die Beratungsqualität digital erlebbar machen
• Passende Informationen rund um die Uhr verfügbar, auch für internationale Kunden 
   und bessere Vorab-Information für Kunden im Self-Service 
Lösung: Der Konfigurator als digitale Beratung
Der digitale Produktfinder von PHAINA wurde direkt auf der Website von WEINMANN integriert. Er führt Anwender: innen Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess für Beatmungsgeräte. In vier Beratungsstufen entscheiden sich die Kunden und Kundinnen für Gerät & Trageeinheit, Software, Schlauchsystem und EKG-Kabel– es werden immer nur die Optionen angezeigt, die technisch kompatibel sind.
So entsteht automatisch eine fehlerfreie und anwendungsspezifische Konfiguration, die sowohl medizinisch sinnvoll als auch technisch korrekt ist.
Am Ende erhalten Nutzer: innen eine Übersicht ihrer individuellen Lösung – inklusive der Möglichkeit, direkt eine Anfrage an WEINMANN zu senden oder die Konfiguration als Orientierung für Abstimmungen zu nutzen.
Das Ergebnis: digitale Beratung auf hohem Niveau – ohne Wartezeit.
Ergebnisse & Wirkung
Mit der Einführung des Konfigurators konnte WEINMANN eine positive Transformation bei der Websitenutzung und der Unterstützung von Vertriebsprozessen erzielen. Die Effekte sind deutlich:
• Große Reichweite & Nutzung: Der Konfigurator wurde rasch und breit angenommen 
   – selbst ohne groß angelegte Kommunikationskampagne.
• Qualitative Leadgenerierung: Anfragen sind zielgerichteter, technisch fundierter und
   adressieren konkrete Bedarfe.
• Zeitgewinn im Vertrieb: Jede digitale Anfrage ersetzt einen zeitlichen Aufwand in der Beratung.
• Weniger Rückfragen, höhere Effizienz: Der Innendienst kann sich gezielt auf die beratenen
   Produkte beziehen und steigt an einem anderen Punkt in die Beratung ein.
• Stärkung der Kundenbindung & Glaubwürdigkeit: Der Konfigurator vermittelt Kompetenz,
   Transparenz und Sicherheit.
In Summe: Der Konfigurator hat sich nicht nur als digitales Werkzeug etabliert, sondern als strategischer Touchpoint – ein digitaler Vertrauensanker in der medizinischen Welt.
Fazit
Mit dem digitalen Produktfinder hat WEINMANN den ersten wichtigen Schritt zu einer neuen Form der digitalen Produktberatung gemacht. Das Tool bildet komplexe Entscheidungsfragen einfach, sicher und intuitiv ab. Kund:innen profitieren von Klarheit und Transparenz, während der Vertrieb entlastet wird und wertvolle Zeit spart.
Mehr Orientierung für Anwender: innen. Weniger Aufwand für WEINMANN.
Der Produktfinder bringt medizinische Beratung in die digitale Zukunft.

„Phaina hat es geschafft, unsere komplexen Produkte mit KI-Unterstützung in eine intuitive digitale Beratung zu verwandeln – präzise, smart und jederzeit verfügbar.“






Machen Sie heute den ersten Schritt zu mehr Conversions in Ihrem Shop.
Bieten Sie Ihren Kunden die Produktberatung, die Sie verdienen – ohne Ihren Vertrieb zusätzlich zu belasten.
Lassen Sie sich von weiteren Erfolgsgeschichten inspirieren

67% Engagement-Quote mit online Produktberatung für Sensopart
Neben Informationsmaterial für die informationsgetriebene Suche, hat SensoPart zusätzlich nach einer Möglichkeit gesucht auch transaktions-treibende Inhalte zu verbreiten. Wichtig bei den Inhalten war es für SensoPart, dass die Internationalisierung möglich ist. Egal ob in Portugal, Italien oder Korea, überall auf der Welt sorgt SensoPart dafür, dass die Automatisierung der Industrie das Sehen lernt.
